top of page

Ennstaler Erdäpfelsuppe

  • Susanne
  • 1. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Es gibt eine Spezialität im steirischen Ennstal, an der sich die Geister scheiden

- der Steirerkas - die einen lieben ihn, den anderern graust davor. Ich liebe ihn!

Er schmeckt wunderbar auf Schwarzbrot mit viiiel Butter drunter oder unter Nockerl gemischt, sogenannte Steirerkasnocken. Die königlichste Art, Steierkas zu genießen ist für mich eindeutig ein Roggener Krapfen, eine Art Palatschinken aus Roggenmehl, in viel Schweineschmalz herausgebacken, mit Steirerkas bestreut, eingerollt. Himmlisch...

Das Rezept kommt sicher auch noch auf meinen Blog, aber dafür muss ich erst üben. Erst einmal möchte ich euch dieses Rezept präsentieren.


Zutaten für 4 Portionen:


  • 5 mittelgroße mehlige Erdäpfel

  • 1 Zwiebel fein geschnitten

  • 1 Knoblauchzehe

  • 60 g Butter

  • 1 l Gemüsefond

  • 2 Lorbeerblätter

  • etwas Chilli nach Geschmack

  • 2 TL Salz

  • 0,5 l Buttermilch

  • als Topping Kürbiskernöl, gehackte Petersilie und Steirerkas, ein paar dünne Scheiben Stangensellerie


Für das Steirerkasbrot:

  • Schwarzbrot

  • Butter

  • Steirerkas



Zubereitung:


  1. Zwiebel, Knoblauch, geschälte, gewürfelte Erdäpfel in Butter langsam anschwitzen.

  2. Mit Gemüsefond und Buttermilch aufgießen, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer dazugeben.

  3. 10 min köcheln lassen, danach mit Pürierstab oder Blender pürieren und schaumig aufmixen.

  4. In Suppentellern oder Schüsseln anrichten, mit fein geschnittenem Stangensellerie, Kernöl, Steirerkas und Petersilie verfeinern.

  5. Schwarzbrot mit Butter bestreichen, Steirerkas draufstreuen, ev. mit Petersilie oder Schnittlauch vollenden.



Wer keinen Steirerkas bekommt bzw. ihn nicht mag, isst einfach ein Butterbrot dazu oder verfeinert die Suppe zusätzlich mit in Butter gerösteten Schwarzbrotwürfeln.


Comments


bottom of page